Swiss Homeoffice Day 13.06.2013
Ein paar launische Bemerkungen zum Anfang.
Über lange Zeit wurden viele Menschen an deren Präsenz-Zeit in der Firma gemessen. Die Arbeitsmedizin spricht heute immer mehr von „Präsentismus“. Aber auch in diesem Umfeld ändern sich die Dinge. Immer mehr Unternehmen gehen dazu über die Mitarbeitenden an den Resultaten zu messen – anstatt der Anzahl Stunden, welche sie am Arbeitsplatz präsent sind.
Zum eigentlichen Thema.
Home-Office als Arbeitsmethode – genau gleich wie gewisse Shareconomy Businessmodelle – liefern einen Beitrag zur Effizienzsteigerung, zur Reduktion der Staus auf den Strassen und in den ÖV, geschweige denn zur Reduktion des CO2.
Es ist von großer Wichtigkeit, dass es rasch gelingt, Home-Office „salonfähig“ zu machen und das Image aufzubessern. Der Schweizer Homeoffice-Tag ist eine der Möglichkeiten.
Kategorien:Politische Aspekte, Zum Thema Mobilität
Kommentar verfassen